Bürgerliches Eigentor: Mehr statt weniger Parkplätze
Alles nur warme Luft! Dabei meinten die zerstrittenen FDP und SVP, endlich ein gemeinsames Wahlkampfthema in der Stadt Zürich entdeckt zu haben. Bis im März wollten sie den Parkplatzverlust beweinen. Rot-grün wurde der heimliche massive Bruch des Parkplatzkompromisses unterstellt. Zu Unrecht.
Die sorgfältige Nachzählung des Tiefbauamts liess den Vorwurf des Gewerbes und der IG Pelikan in sich zusammenfallen. Statt 1000 Parkplätze weniger hat es in der City fast 150 Parkplätze mehr als 1990. Ja, auch das ein Bruch des Parkplatzkompromisses von 1996. Aber in die andere Richtung. Im Vergleich zu 1990 hat es 2009 in der City 77 und im citynahen Gebiet 72 zusätzliche “besucher_ und kundenorientierte Parkplätze” (auf diese bezieht sich der historische Kompromiss und den angeblichen Verlust solcher Parkplätze beklagten auch einige Gewerbetreibende.
Hier die Zahlen der Stadt, Jahr für Jahr:
- Bericht im Tages-Anzeiger Online am 28.10.2009
- Dossier der Stadt zum Parkplatzkompromiss, mit Unterlagen der Medienkonferenz
Tags: parkplätze, verkehrspolitik, wahlkampf
No Comment »
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Nimmt die Dienstabteilung Verkehr nun vielleicht Vorschläge entgegen, welche der 150 überzähligen PP neuen Nutzungen zugeführt werden sollen?