Rote Velostreifen: Bundesrat sagt Ja!
Mein erster Vorstoss im Nationalrat forderte, dass künftig Velostreifen bei besonders gefährliche Stellen rot markiert werden können. Erfreulich: der Bundesrat empfiehlt die Motion zur Annahme.
Nun wird als nächster Schritt der Nationalrat über die Motion abstimmen müssen. Natürlich hoffe ich, dass sich auch hier eine zustimmende Mehrheit findet!
Die Fotogalerie zeigt rote Velostreifen, wie sie im Rahmen eines bewilligten Versuchs der Stadt Zürich getestet werden. Quelle Fotos: Dienstabteilung Verkehr, Stadt Zürich.
Tags: verkehr
No Comment »
1 Pingbacks »
[…] von Velostreifen rot eingefärbt werden kann. Dies schreibt er in der Antwort auf eine Motion des Zürcher Nationalrats Balthasar Glättli (Grüne). Als nächster Schritt stimmt der Nationalrat über die Motion […]
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wie ist denn die Gesetzeslage bisher? Rote Streifen gibt’s ja z.B. in Zürich schon da und dort. Waren die tatsächlich nur als «Versuchsanlagen» möglich?
Du findest die Details hier. Bis jetzt waren rote Streifen schlicht nicht in der Signalisationsverordnung vorgesehen. Entsprechend musste jeder einzelne Streifen als Versuch vom ASTRA bewilligt werden.
Herzlichen Dank für die Initiative. Da ich selber bei jedem Wetter und täglich mit dem Velo unterwegs bin, erfahre ich oft heikle Situationen. Dies, weil viele Verkehrsteilnehmer keine Geduld haben. Dabei gibt es viele Stellen, an denen sich oft Unfälle ereignen.
Diese roten Streifen, auf der Sihlbrücke in Richtung Stauffacher sollte auch mal einer angebracht werden, sind dagegen sehr nützlich und hilfreich.
Auch wenn die Velofahrer in der Stadt die Gesetze eher weniger einhalten und ihre Unfälle derweilen auch selbstverschuldet sind, gilt es zu bedenken, dass das Kräfteverhältnis von Auto und Velo so dermassen ungleich ist, dass ein kleiner Fehler mit dem Velo, einen Kratzer am Auto zur Folge hat, während der kleine Fehler mit dem Auto schnell mal zu schweren Verletzungen führen kann.
Die roten Velofelder sind sicherlich von der Visibilität her eine spannende Option. Doch wenn bei regennasser Strasse die ersten ungeübten Roller- und Vespafahrer sich in der Kurve hinlegen, weil die roten Flächen glitschig sind wie Schmierseife, werde ich wieder speziell an Sie denken, Herr Glättli, wenn ich einen solchen Unfall passiere im SUV!
Lieber Herr Sulser, sie haben recht, frühere Varianten dieses Belags waren effektiv bei Regen glitschig und nicht ungefährlich. Unterdessen wurden hier aber grosse Fortschritte gemacht. Ich habe mir das vor Ort selbst anschauen und testen können. Die rote Fläche ist für Velos und Roller kaum mehr glitschiger als die normale Strasse.