Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Blog, Politik

Endspurt! Sonst scheitert Initiative für Grüne Wirtschaft.

Eingereicht on 31.07.2012 – 19:10
blogpost_fussabdruck_square

Bis Mitte August müssen nochmals 12’000 Unterschriften für die Initiative für eine grüne Wirtschaft gesammelt werden. Sonst scheitert sie. Hilf mit! Hier ist der Unterschriftenbogen.

Zuerst die Formalitäten:

  1. Auf jedem Unterschriftenbogen dürfen nur Stimmberechtigte aus der gleichen politischen Gemeinde unterzeichnen.
  2. Die Unterzeichnung muss leserlich und handschriftlich erfolgen.
  3. Und die Unterschriftenbogen müssen SOFORT A-Post zurückgeschickt werden, auch wenn nur eine einzige Unterschrift drauf ist, an Grüne Schweiz, Initiative Grüne Wirtschaft, Waisenhausplatz 21, 3011 Bern

Es gibt den UNTERSCHRIFTENBOGEN ALS PDF zum Runterladen, Ausdrucken, Unterschreiben und Zurückschicken.

Falls Du die Initiative zusätzlich unterstützen willst, kannst Du dafür spenden (SPENDENBUTTON rechts oben an dieser Seite) oder selbst beim Sammeln mithelfen.

Image Zum Inhalt der Volksinitiative für eine grüne Wirtschaft:

Die Schweizer Wirtschaft verschwendet Ressourcen, als stünden ihr drei Planeten zur Verfügung. Wir haben jedoch nur einen. Das Ziel der Volksinitiative für eine Grüne Wirtschaft ist, den ökologischen Fussabdruck der Schweiz bis 2050 auf eine Erde zu reduzieren.
Die Wegwerfwirtschaft soll zu einer Kreislaufwirtschaft umgebaut werden. Die Kreislaufwirtschaft verwendet Abfälle als neue Ressourcen, rezykliert Rohstoffe und setzt die Energie effizient ein. So können Emissionen, Abfälle und Verschwendung vermieden werden.
Der Bundesrat wird durch die Initiative beauftragt, Zwischenziele festzulegen und diese zu überprüfen. Die Initiative schlägt dem Bund verschiedene Massnahmen vor: zum Beispiel die Förderung von Forschung, ökologische Kriterien für das öffentliche Beschaffungswesen und positive steuerliche Anreize für umweltfreundliche Unternehmen.

Mehr Infos und Detailargumentarium: www.gruenewirtschaft.ch

 

 

 

Tags: , , ,

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.