Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Politik

Belastung der ParlamentarierInnen

Eingereicht on 04.10.2012 – 16:51
blogpost_baeumleschwaeche_square

Nachdem Natalie Rickli, Christoph Mörgeli und Peter Spuhler Nationalratsbelastung und weitere berufliche Belastung nicht unter einen Hut bringen konnte, berichtet heute die Weltwoche: Auch Martin Bäumle kämpft mit der Überbelastung.
Die erwähnten Fälle haben eins gemeinsam: die Betreffenden sind sicher keine Mimosen oder Jammeri. Sondern Politikerinnen und Politiker, die ihr Amt ernst nehmen, aber auch daneben Herausforderungen suchen. Entsprechend ist wohl der Moment gekommen, sich wieder einmal Gedanken zu machen über die Arbeitsbelastung eines Nationalratsmandats – und über allfällige Lösungen. Während die einen das Milizsystem abschaffen wollen, plädiere ich eher dafür, die Unterstützung zu optimieren und sicherzustellen, dass jede Nationalrätin und jeder Nationalrat mindestens einen persönlichen Mitarbeiter für einen anständigen Lohn anstellen kann.

Wie gross meine eigene zeitliche Belastung ist, habe ich bereits nach dem Burnout von Natalie Rickli hier gepostet, und diese Infos danach auch noch ergänzt.

Was soll man tun? Ich habe die Frage auf Facebook gestellt und bin gespannt, welche der vier Antworten am meisten Zustimmung erfährt:

  1. Alles soll so bleiben, wie es ist
  2. Das Milizsystem ist eine Selbsttäuschung. Schaffen wir ein Berufsparlament.
  3. Das Milizsystem soll bleiben, aber mehr Unterstützung für persönl. Mitarbeiter
  4. Blocher hat recht: WENIGER Geld für die Parlamentarier ist die Lösung

Hier kannst Du mitmachen und die Antworten sehen »

Weitere Diskussionsbeiträge zum Thema auf anderen Blogs

Angelo Zehr schreibt zum mythos milizparlament, ebenso Claude Longchamps, angereichert mit vielen Statistiken. Im Newsnetz-Politblog hat Claude Longchamps eine Carte blanche geschrieben unter dem Titel “Bundespolitik als Vollzeitjob”.

 

Tags: ,

No Comment »

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.