Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Netzpolitik, IT, Web..., Politik

Netzneutralität in der EU durch Kroes in Frage gestellt

Eingereicht on 21.01.2013 – 09:57
blogpost_netzneutralitaet_square

“Neelie Kroes stellt die Netzneutralität zur Disposition”, das ist mein Fazit nach der Lektüre eines Beitrags der EU-Kommissarin für die digitale Agenda. Immerhin: diese Position steht im Gegensatz zur Grundhaltung des Europa-Parlaments. In der Schweiz dagegen steht ein politischer Positionsbezug zur Netzneutralität noch bevor.

Das Interview mit Newsnetz

Tags:

No Comment »

  • Bernie sagt:

    Wenn ein Internet Anbieter VoIP (Internet Telefonie) oder Chat-Dienste behindert, ist es i.d.R. ein klarer Verstoss gegen die Netzneutralität. Übertragung von VoIP-Sprachdaten und Textmeldungen brauchen wenig Bandbreite. Das Unterbinden bzw. Verzögern von Datenverkehr für VoIP- oder Chat-Dienste bezweckt oft, die “Kanibalisierung” des eigenen klassischen Telefonie- und SMS-Geschäfts einzudämmen.

    Wenn ein Anbieter jedoch Einschränkungen macht mit dem Zweck, Engpässe in der Bandbreite zu bewältigen, ist der Fall nicht mehr so klar. Besonders auf mobilen Netzwerken ausserhalb der Agglomerationen können wenige “high-bandwidth” Benützer den Daten-Verkehr für die übrigen “normalen” Benützer (in der selben Funkzelle) stark ausbremsen. Dies veranlasst die Anbieter korrigierend einzugreifen.

    Die Unterscheidung zwischen Eingriffen, die ausschliesslich dem Netzwerk-Management dienen, und solchen, die aus geschäftlichen Interessen (zB. Schutz eigener Angebote vor billigerer/kostenloser Konkurrenz) wird wohl noch für einige Diskussion sorgen, denn die Grenzen sind nicht immer eindeutig. Auf diese Diskussion bin ich gespannt!

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.