Was interessiert Dich auf meiner Homepage?
Die Statistikauswertung meiner Homepage zeigt drei Dinge: 1) Im Vergleich zu den Views auf SocialMedia Plattformen ist die Homepage irrelevant. 2) Viele nutzen die Homepage zur Infosuche über mich und meine Biographie 3) Bei den inhaltlichen Artikeln interessierten (nach dem Artikel zu rechten Hassparolen auf Facebook) vorab Infos über das Nationalratsmandat an und für sich (Zeitaufwand, Finanzen). Was würdest Du gerne hier lesen?
Ich investiere immer wieder Zeit für aktuelle Beiträge auf meiner Homepage. Allerdings scheine ich mit inhaltlichen Artikeln zu Netzpolitik, Migration und Asyl etc. wenige LeserInnen anzuziehen, wie die untenstehende Auswertung für die letzten zwölf Monate zeigt. Gerne höre ich, was Du selbst lieber lesen würdest – oder wie aus Deiner Sicht die Homepage umgebaut werden sollte, um attraktiver zu werden. Nutze einfach die Kommentarfunktion zu diesem Artikel.
No Comment »
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Lieber Balthasar
Wie Du weisst, schätze ich Deine Präsenz und Dein Engagement sehr. Ich halte Dich (und das ist jetzt keine Schmeichelei) für eine der engagiertesten und fairsten Politiker dieses Landes, auch wenn ich ab und zu sogar gegenteiliger Meinung von Dir bin.
Tagtäglich prasseln auf jeden von uns derart viele Impulse ein, dass wir gar nicht alles um uns herum zu erkennen und zu bearbeiten vermögen. Facebook, Linkedin, Google+, XING etc. wollen frequentiert sein, für unseren Job sollten wir gelegentlich schauen, Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft ist anzustreben usw. Die Fülle der Aufgaben ist endlos and a never ending story.
Was bleibt dem Menschen anderes übrig als sich auf das Wesentliche und Wichtige zu begrenzen? (…und das ist ja für Jeden bekanntermassen etwas anderes)
Websiten sind meiner Ansicht nach lediglich eine Visitenkarte. Zur Interaktion dienen die Sozialen Netzwerke. Lediglich wenn etwas wirklich Persönliches angesprochen werden soll, dann wird man die Website nutzen. Ich würde mich demzufolge auch lediglich auf das Notwendige begrenzen – grundsätzlich gilt: Weniger ist oft mehr. Die Wirkung von Kernbotschaften ist grösser, wenn man sich nicht verzettelt.
Überleg Dir doch bitte auch einmal, welche Deiner Vorstösse im Parlament die höchste Wirkung erzielt haben. War es wirklich Dein Anliegen in der Asyldebatte, wo Du mit grossem Abstand die zeitlich dominanteste Präsenz aufgewiesen hast?
Allzu viele Gedanken würde ich mir wegen der Substanz Deiner Inhalte nicht machen – wenn es für Dich stimmt, dann reicht das völlig. Wir wachsen aus unseren Unzulänglichkeiten und sind alle Lernende, hoffentlich noch lange!
Ich wünsche Dir eine gute Woche.
Freundliche Grüsse
Urs Müdespacher
Danke Urs, für das ausführliche und wohlwollende Feedback… ehrlich gesagt habe ich mir auch schon überlegt, die Homepage mehr Richtung Kampagnen-Seite umzubauen: d.h. Infos zu mir, Aktuelles durch integrierten Twetter und Facebook-Feed und zu den Hauptthemen, bei denen ich aktiv bin, einige wesentliche Grundsatzinfos.