Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Ernährungssouveränität

Industrialisierung der Landwirtschaft – die sozialen Folgen

Eingereicht on 07.02.2013 – 11:33
blogpost_uniterre_tagung_DSCN2390_square

Eine Tagung verschiedener Organisationen, u.a. uniterre und Europ. BürgerInnenforum, beleuchtet heute kritisch die Industrialisierung der Landwirtschaft.

blogpost_uniterre_tagung_DSCN2390_wide

Fotos von der Veranstaltung finden sich auf Facebook in einem speziellen Album. Neben Stimmen aus Andalusien/Almeria kommt auch die Perspektive der Schweizer Bäuerinnen und Bauern zur Sprache. Macht die Liberalisierung und die verstärkte Ausrichtung der Schweizer Landwirtschaft auf den europäischen oder gar den Weltmarkt Sinn? Welchen Zweck hat ein Ausbau der Milchwirtschaft, wenn man Futtermittel importieren muss – um danach den Produktionsüberschuss wieder auf dem Weltmarkt loszuwerden?

Wer die Arbeit der Schweizerischen Bauerngewerkschaft uniterre unterstützen will, kann dies durch einen Beitritt oder Spenden für die Kampagnen tun. Infos zu den Auseinandersetzungen in Almeria finden sich auf der Website forumcivique.org.

 

 

Tags: , ,

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.