Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Asyl, Blog, international, Philosophie, Politik, Videos

«Flüchtlinge: Zwischen Mitgefühl und Abschottung» – Zu Gast bei Sternstunde Philosophie

Eingereicht on 09.03.2015 – 10:27
sternstunde philosophie_syrien

In der SRF-Sendung Sternstunde Philosophie debattierte ich mit Gerhard Pfister darüber, wie viel Verantwortung die Schweiz gegenüber Flüchtlingen trägt.

 

Text von SRF zur Sendung:

Flüchtlinge vor Lampedusa, Flüchtlinge in Jordanien, Libanon und der Türkei – nie seit dem Zweiten Weltkrieg waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Welche Verantwortung trägt die Schweiz? Barbara Bleisch debattiert mit den Nationalräten Gerhard Pfister (CVP) und Balthasar Glättli (GP).

Millionen Menschen fliehen aus gescheiterten Staaten im Nahen Osten und in Afrika.Die Schweiz investiert viel Geld in den «Schutz vor Ort», also in die Infrastruktur von Flüchtlingslagern in Jordanien oder der Türkei, und in Entwicklungshilfe. Und sie nimmt Flüchtlinge auf. Zu viele, sagen die einen, viel zu wenige, sagen die anderen. 2013 wurde beschlossen, dass die Schweiz 500 Menschen aus Syrien aufnehmen soll. Die Grüne Partei verlangt, 100 000 Syrerinnen und Syrer Schutz in der Schweiz zu bieten. Auch innerhalb der EU wird die «Flüchtlingsfrage» zum politischen Tauziehen, ohne Aussicht auf eine Lösung.

Kommentar schreiben

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.