Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in bleiberecht

Einbürgerungsverfahren: Gleichstellung der eingetragenen Partnerschaft und der Ehe – Votum im Nationalrat

29.03.2016 – 16:22
parlamentsvotum_ernaehrungssouveraenitaet

Wir wollen die Ehe für alle, denn dies entspricht der neuen Lebensrealitäten. Und diese betreffen auch Menschen, die sich in der Schweiz einbürgern lassen möchten. Wir sind für ein JA, denn das entspricht dem Diskriminierungsverbot.

«Schweizerinnen und Schweizer haben ein gutes Gespür für Mass und Mitte»

06.03.2016 – 14:12
blogpost_nzzamsonntaglogo_square

War es die Zivilgesellschaft? Oder einfach das Stimmvolk? Balthasar Glättli und Gerhard Pfister analysieren den Ausgang des letzten Abstimmungssonntags.

Nein zur Durchsetzungsinitiative

24.01.2016 – 17:49
Nein zur Durchsetzungsinitiative

Die Initiative “Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)” fordert, dass alle Ausländer/innen aufgrund bestimmter Straftaten ausgeschafft werden – unabhängig der Schwere und ohne Prüfung des Einzelfalls. Alle politischen Parteien ausser der SVP, zahlreiche Menschenrechtsorganisationen, aber …

«Alice Schwarzer ist da konsequenter als viele Schweizer Linke»

10.01.2016 – 11:21
blogpost_nzzamsonntaglogo_square

Die Kölner Silvesternacht lege linke Widersprüche offen, findet Gerhard Pfister. Nein, sagt Balthasar Glättli, sie zeige vielmehr die konservative Verlogenheit.

«2015 wird in die Geschichte eingehen als Anfang vom Ende der EU»

20.09.2015 – 11:39
blogpost_nzzamsonntaglogo_square

Für Gerhard Pfister künden die häufigen Vertragsbrüche vom nahen Untergang der EU. Balthasar Glättli widerspricht, obwohl er ein EU-Beitritts-Skeptiker ist.

«Die Türkei spielt im Übrigen ein himmeltrauriges Spiel»

28.06.2015 – 18:43
blogpost_nzzamsonntaglogo_square

Balthasar Glättli und Gerhard Pfister waren beide gegen das Asylabkommen von Dublin. Jetzt ist es am Ende. Ihr Streit über Flüchtlingspolitik geht aber weiter.

Arena zu «Wer darf Schweizer werden?»

05.12.2013 – 21:48
blogpost_pass_schweizer-buergerrecht_wide

Die Arena vom 29.11.2013 drehte sich um die im Kanton Bern angenommene Initiative «Keine Einbürgerung von Verbrechern und Sozialhilfeempfängern!» (Abstimmung 24.11.2013) der JSVP. Kurt Fluri (FDP) und Heinz Brand (SVP) diskutierten mit, bzw. gegen Silvia …

Asylgesetz-Verschärfung: Schlussvotum

01.02.2013 – 21:34
blogpost_buergerrechtsdebatte_eintreten_square

Das Asylgesetz wird verschärft, nur um das Verfahren zu beschleunigen. Diese Politik der Abschreckung wird das Grundproblem nicht ändern, dass es in dieser Welt Elend und Folter gibt. Und es wird nichts daran ändern, dass …

Zürich: 20.3.2010 Demonstration “Gemeinsam gegen die Repressions- und Ausgrenzungsmaschinerie”

08.03.2010 – 20:27
blogpost_demo20100320_square

Härtefallkommission behandelte erste Fälle – News Zürich: Region – tagesanzeiger.ch

21.12.2009 – 09:21

Die Zürcher Sicherheitsdirektion schweigt zu den Entscheiden. Bürgerliche und Linke fordern Transparenz. Gemäss TA-Recherchen hat die Härtefallkommission bis dato vier…

Härtefallkommission behandelte erste Fälle – News Zürich: Region – tagesanzeiger.ch

21.12.2009 – 09:21

Die Zürcher Sicherheitsdirektion schweigt zu den Entscheiden. Bürgerliche und Linke fordern Transparenz. Gemäss TA-Recherchen hat die Härtefallkommission bis dato vier Fälle unter die Lupe genommen; pro Jahr sind rund 100 bis 120 zu erwarten.

Predigerkirchen-Besetzer dürfen bleiben – News Zürich: Stadt Zürich – tagesanzeiger.ch

21.12.2008 – 13:38

20.12.2008 // Rund 150 Sans-Papiers und Aktivisten des Zürcher Bleiberecht-Kollektivs, die am Freitagmittag die Predigerkirche im Niederdorf besetzt hatten, können bis auf weiteres bleiben, sofern sie den Eingangsbereich…