Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in Blog

Mikroplastik schadet Umwelt und unserer Gesundheit

24.06.2016 – 12:46
mikroplastik

Tonnen von Plastikmüll gefährden unsere Gewässer. Doch die Schweiz schaut zu – im Gegensetz zu den G7-Nationen, der EU und unseren Nachbarländern. Das können du und ich dagegen tun?

Sharing Economy: Wer bestimmt?

10.05.2016 – 17:14
sharing economy

“Reden über Geld” – das wird im Stapferhaus Lenzburg gemacht. Als Gastredner von der Kanzel erklärte ich, dass auch in Zeiten der Sharing Economy das Teilen noch nicht selbstverständlich ist.

LIVE: Zukunft der Arbeit

03.05.2016 – 13:51
blogpost_gdi_zukunftderarbeit

Das Gottlieb Duttweiler Institut widmet seine Veranstaltung am 4. Mai 2016 dem Thema Arbeit und somit der Frage, wer wem welche Löhne in Zukunft zahlen wird.
Das Thema interessiert gerade im Vorfeld der Abstimmung zum Grundeinkommen. …

Brücken statt Mauern

12.04.2016 – 17:12
© flickr/Fotomovimiento

Vor fast 157 Jahren kommt ein Schweizer Geschäftsmann an einem Schlachtfeld vorbei. Sardinien-Piemont und Frankreich hatten gegen Österreich gekämpft. Noch immer liegen 38’000 Verwundete und Sterbende auf dem Schlachtfeld, ohne dass ihnen jemand Hilfe leistet. …

Wichtige Debatte – gefährliche Lücke!

06.04.2016 – 18:05
Bedingungsloses Grundeinkommen

Es ist falsch, das Grundeinkommen einfach als dumme Utopie zu kritisieren, finde ich: den Grünen trat ich 1991 bei, weil das garantierte Mindesteinkommen damals als Forderung im Programm der Grünen Kanton Zürich stand. Immer wieder …

Einbürgerungsverfahren: Gleichstellung der eingetragenen Partnerschaft und der Ehe – Votum im Nationalrat

29.03.2016 – 16:22
parlamentsvotum_ernaehrungssouveraenitaet

Wir wollen die Ehe für alle, denn dies entspricht der neuen Lebensrealitäten. Und diese betreffen auch Menschen, die sich in der Schweiz einbürgern lassen möchten. Wir sind für ein JA, denn das entspricht dem Diskriminierungsverbot.

Volksinitiative für Ernährungssicherheit – Votum im Nationalrat

29.03.2016 – 15:45
parlamentsvotum_ernaehrungssouveraenitaet

Für uns Grüne sind noch nicht alle Fragen geklärt, was die Initiative “Für Ernährungssicherheit” betrifft. Bis zur Schlussabstimmung entscheiden wir deshalb noch nicht.

Für eine sichere und wirtschaftliche Stromversorgung – Votum im Nationalrat

29.03.2016 – 15:24
parlamentvotum_energieeffizienz

Am 18. März 2016 hielt ich das folgende Votum für eine sichere und wirtschaftliche Stromversorgung. Ich begrüsse diese Volksinitiative.

Chrome extrem langsam und meldet “Warten auf Cache”

25.03.2016 – 15:38
blogpost_chromechache

Hast Du Probleme mit Chrome beim Zugriff auf bestimmte Websiten, z.B. auf die WordPress-Administrationsseite? Ein Löschen des Chrome-Cache kann helfen.

Asylgesetz-Revision: Die SVP stoppen

17.03.2016 – 23:07
Asylgesetzrevision - Rettung

Das neue Asylgesetz ist keine Wunschvorlage von links-grün. Sie bringt klare Verschärfungen mit sich. Aber mit der unentgeltlichen Rechtsvertretung auch eine wichtige Verbesserung. In einer Güterabwegung plädieren wir für ein klares Ja. C. Wermuth & B. Glättli

«Schweizerinnen und Schweizer haben ein gutes Gespür für Mass und Mitte»

06.03.2016 – 14:12
blogpost_nzzamsonntaglogo_square

War es die Zivilgesellschaft? Oder einfach das Stimmvolk? Balthasar Glättli und Gerhard Pfister analysieren den Ausgang des letzten Abstimmungssonntags.

«Das Geld gehört den Steuerzahlenden, denen ist es zurückzuerstatten»

22.02.2016 – 18:17
blogpost_nzzamsonntaglogo_square

Der plötzliche Überschuss beim Bund hilft laut Gerhard Pfister der CVP-Initiative. Balthasar Glättli möchte investieren, und er beruft sich auf Oswald Grübel.