Artikel in Syndicated
Rudolf Elmer über Occupy Paradeplatz: «David ist stärker geworden!»

Die Zelte sind abgebrochen, die Besetzer abgezogen – und als ich heute morgen ein vorerst letztes Mal das Camp von «Occupy Paradeplatz» besuchte, stand nur noch der Banking Watchtower, den «die Empörten» am Samstag zwischen UBS und CS aufgebaut hatten. Weg sind auch die Reporter der Sonntagspresse, die am Samstag nach Prominenten auf dem Paradeplatz […]
Grüne sagen einstimmig Ja zu allen städtischen Vorlagen

Der Vorstand und die Mitgliederversammlung der Grünen Stadt Zürich haben folgende Parolen für die Abstimmung vom 27. November gefasst:
Bausünde Sihlhochstrasse: der Autobahnstummel hat ausgedient

Über 2200 Zürcherinnen und Zürcher wollen, dass die Sihlhochstrasse abgerissen und der Fluss wieder freigelegt und renaturiert wird!
Budget 2012

Unaufgeregte Reaktion auf das Wachstum der Stadt Zürich und den mait verbundenen wachsenden Aufgaben
Wichtiges Ja zu einem umweltverträglichen Verkehr

Die Zürcher Stimmbevölkerung hat einmal mehr bekräftigt, dass sie einen forcierten Ausbau der umweltverträglichen Verkehrsmittel wünscht.
Ozon raubt uns den Atem

Mit den Temperaturen steigt die Ozonbelastung. Besonders betroffen sind Personen, die sich im Freien aufhalten. Die Grünen verpassen daher den Statuen in den Städten heute symbolisch einen Atemschutz. Mit dieser Aktion rufen sie Bund, Kantone und Gemeinden auf, wirksame Massnahmen zur Bekämpfung des Sommersmogs zu ergreifen.
Aktion der Grünen Frauen zum Frauenjahr 2011

2011 ist das Jahr der Frauen:
· 15 Jahre Gleichstellungsgesetz
· 30 Jahre Gleichstellungsartikel in der Verfassung
· 40 Jahre Frauenstimmrecht
· 100 Jahre Internationaler Tag der Frau in der Schweiz
Grüne sagen einstimmig Ja zu allen städtischen Vorlagen

Der Vorstand der Grünen Stadt Zürich hat folgende Parolen für die Abstimmung vom 4. September gefasst:
Historischer Kompromiss: korrekt umgesetzt – aber ein Auslaufmodell

Die GPK hatte den Auftrag, die Umsetzung des «Historischen Kompromisses» – festgehalten letztmals im kommunalen Verkehrsplan, und vom Volk am 8. Februar 2004 deutlich gutgeheissen – zu überprüfen. Der GPK-Bericht ist in seinen abschliessenden Bemerkungen klar und eindeutig: Die Festlegungen und Massnahmen, die Stadtrat und Stadtverwaltung zur Umsetzung des politischen Auftrags, getroffen haben, sind «nachvollziehbar und sachgerecht». Es wurde somit «nicht missbräuchlich gehandelt.»
Sihlhochstrassen-Petition jetzt auch online!

Die im März lancierte Petition der Grünen zum Abbruch der Sihlhochstrasse hat ein grosses Medienecho gefunden und ist bereits nach einem Monat von über 1000 Personen unterschrieben worden. Aufgrund des grossen Interesses haben die Initianten beschlossen die Unterschriftensammlung weiter zu führen und bieten neu auch die Unterzeichnung im Internet an.
Endlich: Wichtige Veloweglücke im Seefeld geschlossen

Während die Seefeldstrasse im Laufe ihrer Sanierung gut für den Veloverkehr aus-gebaut wurde, fehlte das kleine, aber entscheidende Stück zur Weiterfahrt Richtung Limmatquai/Innenstadt. Das fehlende Teilstück bei der Tramhaltestelle Opernhaus machte es für Velofahrende in der Vergangenheit nötig, dass sie weite Umwege in Kauf nehmen mussten.
Petition zum Abbruch der Sihlhochstrasse

Am Samstag 5. März lancieren die Grünen eine Petition, die den Abbruch der Sihlhochstrasse fordert. Der Autobahnstummel über der Sihl ist eine hässliche Bausünde aus den 70er-Jahren und hat nach der Eröffnung der Westumfahrung und der damit angestrebten Verbesserung der Wohnqualität in Zürich keine Daseinsberechtigung mehr.