Artikel in Syndicated
Grüne wollen zukunftsgerichtet investieren

Heute hat die Stadt Zürich den Rechnungsabschluss 2010 bekannt gegeben. Dieser ist um 160 Millionen Franken besser ausgefallen als budgetiert. Damit hat sich das Eigenka-pital nur sehr geringfügig reduziert und liegt immer noch bei 720 Millionen Franken. Eine komfortable Ausgangslage also, um die zukünftigen Aufgaben der Stadt Zürich mit Ruhe und Sachverstand anzugehen.
Personal und Gewerbe sind Hauptleidtragende – das haben die Bürgerlichen und Mitteparteien zu verantworten.

Der Stadtrat hat im Auftrag von SVP, FDP, GLP, CVP und EVP – trotz einem Eigenkapital von 700…
Grüne erfreut: «Bezahlbar UND ökologisch Wohnen!» auf Resonanz gestossen

Die Initiatividee «Bezahlbar UND ökologisch Wohnen!» hat gezündet und wurde im Stadtratsbeschluss…
Grüne Stadt Zürich wollen Glättli im Stöckli

Die Mitgliederversammlung der Grünen Stadt Zürich hat gestern Gemeinderat Balthasar Glättli (38)…
Grüne begrüssen Versachlichung im Umgang mit dem Prostitutionsgewerbe

Die Grünen begrüssen es, dass nun eine Prostitutionsgewerbeverordnung in die Vernehmlassung…
Fussballfans und Staat: Ein Interview mit Anwältin Manuela Schiller

«Mich stört das staatliche Benimmdiktat»: Die linke Anwältin Manuela Schiller – bekannt als Kämpferin für die Rechte von Fussballfans – über Gewalt, Unschuldsvermutung, Frauenfeindlichkeit und darüber, was die Politszene von den Fussballfan…
Finanzpolitische Handlungsfähigkeit bewahren

Wie der gestrige Beschluss des Bezirksrats zeigt, zeugt der Entscheid der bürgerlichen Mehrheit,…
Zuwachs bei der Gemeinderatsfraktion der Grünen

Die Gemeinderatsfraktion der Grünen der Stadt Zürich erhält Zuwachs und heisst Simon Kälin willkommen.
Abstimmungssonntag: Kleiner Staatskundeunterricht

Rudolf Strahm, Christa Markwalder und Konsorten verkünden, die Linke habe mit ihrem doppelten Nein den Gegenvorschlag versenkt und der Ausschaffungsinitiative zum Durchbruch verholfen. Stellen wir uns vor, auch der Gegenvorschlag hätte eine Mehrheit gefunden und schauen wir, was die Stichfrage ergeben hat: Ein knappes Mehr der Stimmenden hat dem Gegenvorschlag den Vorzug gegeben (50.36 %). […]
Fortschritte in der ökologischen Verkehrspolitik – Rosengartentram nicht in Frage gestellt, aber zeitlich verzögert

Die Grünen begrüssen die Fortschritte in der ökologischen Verkehrspolitik, die die Stadt Zürich…
Finanzpolitische Bankrotterklärung

Heute haben die Parteien SVP, FDP, glp, CVP und EVP bekannt gegeben, dass sie das Budget 2011 der…
Parolen für die Abstimmung vom 28. November

Die GRÜNEN Stadt Zürich sagen 5x JA zu den kommunalen Abstimmungen vom 28. November: