Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Archiv nach Kategorie

Artikel in dublin

«2015 wird in die Geschichte eingehen als Anfang vom Ende der EU»

20.09.2015 – 11:39
blogpost_nzzamsonntaglogo_square

Für Gerhard Pfister künden die häufigen Vertragsbrüche vom nahen Untergang der EU. Balthasar Glättli widerspricht, obwohl er ein EU-Beitritts-Skeptiker ist.

«Die Türkei spielt im Übrigen ein himmeltrauriges Spiel»

28.06.2015 – 18:43
blogpost_nzzamsonntaglogo_square

Balthasar Glättli und Gerhard Pfister waren beide gegen das Asylabkommen von Dublin. Jetzt ist es am Ende. Ihr Streit über Flüchtlingspolitik geht aber weiter.

The Migrant Crisis in the Mediterranean (Statewatch)

25.05.2015 – 11:03
syrien_proasyl_fluechtlingszahlen

Die Berichterstattung über die Flüchtlingskrise im Mittelmeer und die EU-Reaktionen ist sehr bruchstückhaft. Die Organisation Statewatch hat viele Links zusammengetragen, welche ich hier weiter verbreite. Die gleiche Info gibt es auch als PDF zum Herunterladen.

Lampedusa – wie weiter?

17.10.2013 – 12:00
Foto: AFP

Das Flüchtlingsdrama in Lampedusa hat auch viele erschüttert, die beim Stichwort «Flüchtling» zuerst an deren Abwehr denken. Doch findet wirklich ein Umdenken statt? Was gäbe es zu tun? Ein Versuch, die Gedanken zu ordnen.

EU-Asylabkommen: Erste Rückschaffungen im Januar – Schweiz: Standard – tagesanzeiger.ch

14.01.2009 – 13:15

Das Dublin-Abkommen macht es möglich: Das Bundesamt für Migration will im Januar die ersten Flüchtlinge zurückschaffen, welche in einem europäischen Land bereits ein Asylgesuch gestellt haben.

EU-Asylabkommen: Erste Rückschaffungen im Januar – Schweiz: Standard – tagesanzeiger.ch

14.01.2009 – 13:15

Das Dublin-Abkommen macht es möglich: Das Bundesamt für Migration will im Januar die ersten Flüchtlinge zurückschaffen, welche in einem europäischen Land…

«Das war eine Fehleinschätzung von uns» – Schweiz: Standard – tagesanzeiger.ch

18.12.2008 – 11:02

Die Flüchtlingshilfe warb 2005 für ein Ja zu Schengen/Dublin. Nun räumt sie ein, dass sie sich über die Folgen getäuscht hat. Die Bedingungen für Asylbewerber werden immer strenger.

«Das war eine Fehleinschätzung von uns» – Schweiz: Standard – tagesanzeiger.ch

18.12.2008 – 11:02

Die Flüchtlingshilfe warb 2005 für ein Ja zu Schengen/Dublin. Nun räumt sie ein, dass sie sich über die Folgen getäuscht hat. Die Bedingungen für…