Artikel in Netzpolitik, IT, Web…
RUAG-Hack: Untersuchungsbericht wirft Fragen auf

Am 23. Mai 2016 hat Melani einen “APT Case RUAG: Technical Report” (hier als PDF) veröffentlicht zum RUAG-Hack. Er wirft einige Fragen auf…
Sharing Economy: Wer bestimmt?

“Reden über Geld” – das wird im Stapferhaus Lenzburg gemacht. Als Gastredner von der Kanzel erklärte ich, dass auch in Zeiten der Sharing Economy das Teilen noch nicht selbstverständlich ist.
Chrome extrem langsam und meldet “Warten auf Cache”

Hast Du Probleme mit Chrome beim Zugriff auf bestimmte Websiten, z.B. auf die WordPress-Administrationsseite? Ein Löschen des Chrome-Cache kann helfen.
Überwachung im Internet – Was passiert?

Wieviel? Weshalb? Was geht es uns an? – Das waren die Fragen für die Podiumsdiskussion am Domain pulse 2016 in Lausanne.
«Ohne mit Ihnen streiten zu können, wäre es ja auch etwas weniger lustig»

Gerhard Pfister und Balthasar Glättli hoffen heute auf ihre Wiederwahl – weil in Bern wichtige politische Projekte anstehen. Aber nicht nur deswegen.
NDG Referendum startet

«Das neue Gesetz führt zu einer Verschmelzung der Kompetenzen von Strafverfolgung und Nachrichtendienst und setzt bewährte Prinzipen unseres Rechtsstaates aufs Spiel. In einem Rechtsstaat liegt die Kompetenz zur Ermittlung und Überwachung bei den zivilen Untersuchungsbehörden …
«Man verliert zuerst die Deutungshoheit, dann die Contenance»

Gerhard Pfister staunt, wie den selbstzufriedenen SRG-Granden die Debatte zum RTVG entglitten ist. Balthasar Glättli widerspricht nicht – wirbt aber für ein Ja.
Keine Internet-Überwachung durch den Geheimdienst!

Mein Votum im Nationalrat gegen die «Kabelaufklärung»: Keine Internet-Überwachung durch den Geheimdienst!
Start eines Experiments: Der Polit-Podcast gesprä.ch

Lieber Machen statt Planen… nach diesem Motto haben Hannes Gassert und ich ein kleines Experiment gestartet: den Polit-Podcast gesprä.ch
Eine Genfer Konvention gegen den Cyberkrieg

Die neusten publizierten Snowden-Enthüllungen stützen die bereits früher geäusserten Befürchtungen, dass die USA aktiven “Cyberwar” betreiben. Wie reagieren?
Schweizer Provider propagieren Magersucht-“Netzneutralität”

“Netzneutralität: ICT-Unternehmen garantieren ein offenes Internet” – die heutige Medienmitteilung von Swisscom, Cablecom etc. tönt wunderbar. Doch es lohnt sich ein genauerer und kritischer Blick.
Die Rolle des Staates im Informationszeitalter (Vortrag Swiss ICT Symposium)

2013 sprach ich am Swiss ICT Symposium zu “Netzneutralität”, am 5.11.2014 nun zum Thema “The Role of the State in Shaping the Information Age”