Artikel in Migration, Asyl
Ein Kompass für eine realistische Flüchtlingspolitik

Auf die Betroffenheit über die Flüchtlingskatastrophe muss eine neue Politik folgen. Darum habe ich zusammen mit Kaspar Surber, WOZ-Redaktor und Autor des Buches«An Europas Grenze» die Plattform www.asyldebatte.ch eingerichtet. Der erste Beitrag «Ein Kompass für eine realistische Flüchtlingspolitik» stammt von uns. Weitere …
«Wir können mehr tun, sehr viel mehr. Das Boot ist nicht voll»

Wie ist auf die Flüchtlingskrise zu reagieren? Hilfe vor Ort oder bei uns? Mehr Geld oder nicht? Darüber sind sich Balthasar Glättli und Gerhard Pfister gar nicht einig.
Flüchtlinge studieren lassen!

Wer in die Schweiz flüchtet, ist nicht automatisch schlecht qualifiziert. Darum will ich in der Herbstsession anregen, dass die Schweiz die Ausbildung der Flüchtlinge ernstnimmt. Geflüchtete Studierende sollen ihr Studium beenden können. Und warum sollte die …
Schutzstatus S für Syrer?
![Schutzstatus S für Syrer? By DFID - UK Department for International Development [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons" href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ARefugee_children_from_Syria_at_a_clinic_in_Ramtha%2C_northern_Jordan_(9613477263).jpg"><img width="512" alt="Refugee children from Syria at a clinic in Ramtha, northern Jordan (9613477263)](https://archive.balthasar-glaettli.ch/blog/wp-content/uploads/2015/08/blogpost_syrienfluechtling_wikimedia_Refugee_children_from_Syria_at_a_clinic_in_Ramtha_northern_Jordan_9613477263-100x100.jpg)
Die Flüchtlingsdebatte geht hoch in der Schweiz. Während die SVP im Sommer ein Asylchaos herbeireden wollte, steht nun die Situation der Syrischen Flüchtlinge wieder im Zentrum. Viel wird allerdings vermischt, und die FDP versucht sich …
Lauf gegen Rassismus 2015 – ich suche SponsorInnen!

Auch 2015 findet der Zürcher Lauf gegen Rassismus statt. Der Gewinn kommt der Sans-Papiers Anlaufstelle Zürich (SPAZ) und dem SAH Zürich (für das Bildungsprogramm für MigrantInnen Cucina SalSAH) zugute, zwei Organisationen, in deren Vorstand ich aktiv war resp. …
«Die Türkei spielt im Übrigen ein himmeltrauriges Spiel»

Balthasar Glättli und Gerhard Pfister waren beide gegen das Asylabkommen von Dublin. Jetzt ist es am Ende. Ihr Streit über Flüchtlingspolitik geht aber weiter.
Syrien: den offenen Brief unterstützen!

Wer die Forderungen des offenen Briefes, mehr für die Bürgerkriegs-Flüchtlinge aus Syrien zu tun, unterstützen möchte, kann dies hier tun!
Gegen das syrische Flüchtlingselend: Auch Schutz in der Schweiz!

An einer Medienkonferenz unterstützte ich den offenen Brief von über 500 Persönlichkeiten, der den Bundesrat auffordert, 100’000 Syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen Schutz in der Schweiz zu gewähren. Kurzreferat und weitere Infos.
Syrien, die Festung Europa und das Mittelmeergrab

Im Sommer 2014 löste die angekündigte (und unterdessen wieder begrabene) SVP-Asylinitiative, die das Asylrecht faktisch abschaffen will, bis ins bürgerliche Lager hinein Widerspruch aus. Derweil versuchte SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga, das europäische Dublinsystem mit einem neuen …
Ecopop Umfrage: Abstimmung offen

Die erste GfS-Umfrage zum 30. November zeigt das JA zu Ecopop zwar klar hinten. Das muss aber nicht so bleiben.
SPAZ-Benefizessen in der Kalkbreite

Zuerst ein riesiges Merci: an alle SponsorInnen, welche es mir ermöglichten, am diesjährigen Lauf gegen Rassismus 6’443.45 Fr. für die SPAZ und andere wichtige Projekte zu erlaufen. Herzlichen Dank! Hier nun eine weitere Unterstützungsmöglichkeit!
Integration: Anpassung, Multikulti oder Zusammenleben?

Haben Sie auch eine Beige mit gespannt gekauften aber nie fertig gelesenen Büchern neben dem Bett, im Wohnzimmer oder im Büro? Mir geht es so. Und die Ferien geben jeweils Gelegenheit, ein paar davon in …