Artikel in Grüne Gedanken…
TTIP gefährdet Gesellschaft und Umwelt

Fracking, verschärfte Urheberrechte, geringe Verbraucherschutzstandards für Lebensmittel, fallende Preise in der Landwirtschaft, Ausbau der Internet-Überwachung und Klagen von Unternehmen gegen den Staat: Das wären die Folgen des transatlantischen Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den …
Occupy Main Street!

Der Lindenhof wurde geräumt. Mich hätte eine längere Präsenz von ein paar debattierenden Menschen nicht gestört. Und abgesehen von Liebi und Bourgeois & Co. hätte das auch sonst nicht viele gekümmert. Und hier liegt wohl das Problem: Das Camp drehte sich zu sehr um sich selbst.
Herausforderungen warten

Ist den Wählenden bewusst, dass der Atomausstieg noch lange nicht beschlossene Sache ist? Das entsprechende Gesetz wird nämlich erst 2012 vors Parlament gebracht.
Versprochen… gebrochen!?

Politische Positionen haben oft kurze Halbwertszeiten. Aktuell das Nein der CVP zu neuen Kampfflugzeugen in ihrem „Wahlvertrag“. Es wurde von ihren Parlamentariern grösstmehrheitlich ins Ja verdreht. Auch die SVP fährt populistisch Slalom. Zusammen mit allen …
Jetzt braucht‘s Investitionen in den Ökoumbau

Die aktuelle Finanz- und Währungskrise ist das zweite Fanal. Noch erinnern wir uns an die kaum ausgestandene Finanz- und Weltwirtschaftskrise, den spektakulären Bankrott von Lehmann Brothers im September 2008. Der ausufernde Finanzkapitalismus ist offensichtlich in …
Erziehungsstaat von rechts

Verkehrte Welt im Kantonsrat vor zehn Tagen. Die früheren Vertreter von «mehr Freiheit und Selbstverantwortung» argumentieren in eins mit der neuen Speerspitze staatlicher Zwangsbevormundung für Schwächere: mit der SVP. Und verwahrten sich …
BlocherBlatter

Es war die Woche des Altmännersommers.
Es wurde Sommer. Fussballsommer. Und damit Zeit für die schmierigste Nebensache der Welt. Das Theater um die FIFA wird mit jeder neuen Wendung unübersichtlicher. Wenn in diesen Tagen wieder Intrigen …
Platzangst?

Geärgert habe ich mich letzte Woche. Über eine Ferienlektüre. Das Löpfe/Vontobel Buch „Aufruhr im Paradies“. Und zwar nicht darüber, dass die Autoren die sogenannt neue Zuwanderung thematisieren. Sondern darüber, dass sie, die auf dem Umschlag …
Haifischteich

Die Wahlen am Sonntag waren spannend, und das bis zuletzt. Für uns Grüne ist der Wiedereinzug in den Regierungsrat ein riesiger Schritt, und erst noch ein höchst verdienter für den engagierten Martin Graf.
Nach den Kantonsrats-Wahlen …
Schweizer Fundamentalisten

Der Souverän. Gelobt wird er von allen PolitikerInnen – wer wollte denn die Wählenden beschimpfen! Aber eine Partei, die hält ihn besonders hoch. Und möchte am liebsten auch Grundrechte ausser Kraft setzen, wenn’s nur einer …
Anerkennung vor Anpassung

Das Wochende zeigte: Plumpe Fremdenfeindlichkeit kann mit systematischer Ausländerdiskriminierung nicht bekämpfen werden.
Fragen zur Woche

Bei allem Aktivismus, allem Engagement, aller Überzeugung stelle ich mir manchmal einfach Fragen. Und manchmal stellen sich mir diese Fragen sperrig in den Weg.
Fragen zu Demokratie und Verantwortung. Warum wehren sich Direktbetroffene erst, wenn es …