Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Archive by Tags

Die Artikel getaggt mit: Asyl

«Schweizerinnen und Schweizer haben ein gutes Gespür für Mass und Mitte»

06.03.2016 – 14:12
blogpost_nzzamsonntaglogo_square

War es die Zivilgesellschaft? Oder einfach das Stimmvolk? Balthasar Glättli und Gerhard Pfister analysieren den Ausgang des letzten Abstimmungssonntags.

Ätschbätsch, Hans Fehr! Ein Kommentar

09.12.2013 – 18:47
blogpost_hansfehrhaushalthilfe_square

Momentan muss sich Hans Fehr einiges an Häme anhören. Weil offenbar eine abgewiesene serbische Asylbewerberin für ihn Hausarbeiten ausführte und er die Sozialversicherungsabgaben nicht zahlte.

Asyl: Nein zur Scheinheiligkeit. Nein zur Flüchtlingsabwehr.

31.05.2013 – 13:08
asylgesetzverschaerfung

Für deutlich raschere Asylverfahren braucht es die Gesetzesänderung vom 9. Juni überhaupt nicht. Abgestimmt wird über Verschärfungen, die auf Blochers Anstoss zurückgehen.

“Interkultur” – Gespräch mit Mark Terkessidis

20.01.2013 – 08:42
blogpost_cover_interkultur_square

Der Buchtipp zum Gespräch: Interkultur von Mark Terkessidis, Edition Suhrkamp.

Neue Schikanen gegen vorläufig Aufgenommene

14.11.2012 – 16:37
blogpost_reisefreiheit_square

Der Bundesrat schränkt die Reisefreiheit von Flüchtlingen in der Schweiz massiv ein. Vorläufig Aufgenommene verlieren die Reisefreiheit. Das bringt mehr Bürokratie, und beseitigt keine realen Probleme.
Vorwand für die Schikane waren Vorstösse von rechts, welche kritisierten, …

Das neue Asylgesetz: Schutzwürdige abwehren?!

09.10.2012 – 12:45
blogpost_asyldemo2012_square

Mit der unterdessen bereits in Kraft getretenen dringlichen Teilrevision des Asylgesetzes wird Menschen, die heute verdientermassen Schutz geniessen, der Zugang zum Asyl in der Schweiz abgeschnitten. Korrigieren wir diesen Fehlentscheid mit dem Referendum!

BAZ Standpunkte zur Asylpolitik

22.09.2012 – 17:11
blogpost_standpunkteasyl_square

Am 22.9.2012 widmete sich die Sendung BAZ Standpunkte unter der Moderation von Patrick Rohr dem Thema “Asylpolitik”.

Keine Rückschaffungen nach Ungarn!

03.09.2012 – 08:10
Ungarisches Gefängnis (Quelle UNHCR)

Ungarn hält seine Verpflichtungen aus der Flüchtlingskonvention nicht ein. Darum muss die Schweiz Rückschaffungen nach Ungarn stoppen – wie dies kürzlich auch das Verwaltungsgericht Stuttgart forderte – und beim Land auf eine korrekte Asylpolitik drängen.

FDP-Müller will weniger Menschen – nur noch Arbeiter.

07.08.2012 – 08:23
(C) WTL photos (Flicker: 1045750850)

Diskriminierung von Schweizer vor EU-Bürgern? Ja das gibt’s. Die Diskriminierung von Ausländern von ausserhalb der EU geht so weit, dass sogar binationale Ehen mit SchweizerInnen beim Familiennachzug schlechter gestellt sind als EU-Paare. Der FDP gefällt’s.

8 Million-Schweiz: Wo liegt das wirkliche Problem?

05.08.2012 – 12:04
blogpost_fussabdruck_square

Diesen Sommer zählt die Schweiz über 8 Millionen EinwohnerInnen. Grund für PolitikerInnen von rechts und links, eine restriktive Einwanderungspolitik zu fordern. Der Kern des Problem liegt allerdings an einem anderen Ort.

Entwicklungszusammenarbeit JA – auch wenn sie Migration nicht verhindert

12.07.2012 – 07:53
blogpost_foraus_Diskussionspapier_Migration_square

Ein foraus-Diskussionspapier hinterfragt die verbreitete Meinung, Entwicklungszusammenarbeit sei ein Beitrag zur Migrationsverhinderung. Ich plädiere für eine differenzierte Diskussion.

Freund von B.M. schlägt als Parole gegen Asylsuchende “vergasen !” vor

03.07.2012 – 17:35
tk_detail_vergasen_square

B. M. sucht seine Freunde weiterhin im gleichen Umfeld. Einer von ihnen schlägt als Parole gegen ein Zentrum von Asylbewerbern “vergasen” vor.