Die Artikel getaggt mit: Klimawandel
Food Waste oder: die andere Grüne Revolution

Tristam Stuarts Buch “Food Waste” müsste aufrütteln. Er zeigt auf, dass alle weggeworfenen Nahrungsmittel aus Europa und USA alle Hungernden auf der Welt sieben mal ernähren könnten. Und die Nahrungsmittelverschwendung ist durchaus klimarelevant.
Klimaschutz: Schweiz freiwillig im Hintertreffen

Die von germanwatch aktuell publizierte Klimaschutz-Indes ordnet die Schweiz auf Platz 13 ein. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit. Weil wir viele klimaschädliche Produkte importieren, wäre unser tatsächlicher Platz noch wesentlich schlechter.
Eine wesentliche Ursache …
Klimaaktionstag auch in Zürich

Etwas spät aber engagiert hat eine Gruppe Leute auch in Zürich einen Event am weltweiten Klimaaktionstag vom 24.10. auf die Beine gestellt. Komm auch: mindestens von 15-15.30h auf die Bäckeranlage.
Klimawandel krass: Schweizer Gletscher seit 1999 um 12% geschrumpft.

In den letzten 10 Jahren sind laut einem Forschungsbericht der ETH etwa 12% des Eis-Volumens der Schweizer Alpen geschmolzen. Auch das Arktiseis wird immer dünner.
Internet-Energiebilanz: Das Web braucht zu viel Strom

Der Spiegel Online nimmt einmal mehr das Thema der Internet-Energiebilanz auf und kommt zum Schluss: Das Web braucht zu viel Strom.
Gerade für Grüne, welche immer wieder die Möglichkeit der Online-Kommunikation als Ersatz für klimaschädliche Reisen …
WarmLuft

Die Klima- und Energiedebatte ging mit der Präsentation der Bundesrätlichen Vorschläge in eine neue Runde. Bezeichnend, dass selbst die NZZ die zögerlichen kleinen Schrittchen des Bundesrates durch die Blume als knapp genügend bewertete – mit …
Gerechtigkeit

Die aktuelle Debatte um den Klimawandel fand letzten Samstag einen Publikums-Höhepunkt mit den LiveEarth Konzerten. Mühe macht mir die vielleicht etwas amerikanische, vielleicht auch einfach sehr technokratische Herangehensweise ans Problem des Klimawandels. Für mich ist und bleibt der Umweltschutz letztlich eine Frage der Gerechtigkeit.
Klimafragen

Während wir im Kanton Zürich darauf warten, dass die SVP uns den eigentlichen Grund für ihren Widerstand gegen die Erhöhung des Opernhauskredits mitteilt (sie wollten die Beraterausgaben und die Kosten der kontinuierlich-überhasteten Abgänge im Departement …