Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Archive by Tags

Die Artikel getaggt mit: entwicklungszusammenarbeit

Zugang für alle – Menschenrecht oder Geschäftsinteresse?

21.08.2013 – 14:25
blogpost_worldmapper_internetusers_2002_square

Es erinnert an die “One Laptop per Child” Initiative – internet.org will darauf hinarbeiten, dass das Internet für alle Menschen zugänglich wird. Eine Reaktion – mit gemischten Gefühlen…

Entwicklungszusammenarbeit JA – auch wenn sie Migration nicht verhindert

12.07.2012 – 07:53
blogpost_foraus_Diskussionspapier_Migration_square

Ein foraus-Diskussionspapier hinterfragt die verbreitete Meinung, Entwicklungszusammenarbeit sei ein Beitrag zur Migrationsverhinderung. Ich plädiere für eine differenzierte Diskussion.

Schweiz gegen völkerrechtlichen Schutz der Bauern

23.03.2012 – 09:17

Während acht andere Staaten dies unterstützen, spricht sich leider alleine die Schweiz gegen ein völkerrechtliches Instrument zum Schutze der Kleinbauern aus. Unter anderem geht es um den Zugang zu Saatgut.

Entwicklungshilfe fast gratis vervierfachen – durch Steuerabkommen

19.07.2009 – 18:05
blogpost_entwicklungszusammenarbeit_square

Wenn die Schweiz auch die Steuerhinterziehung von Geldern aus Entwicklungsländern bekämpfen würde, könnte das diesen Ländern Einnahmen bringen, welche die offizielle Entwicklungshilfe um ein Mehrfaches übertreffen.

Banken retten ja -Hunger bekämpfen nein?

03.07.2009 – 13:23
blogpost_hunger_square

Währenddem 6 Milliarden für die UBS Rettung per Notrecht beschlossen wurden, weigert sich der Bundesrat, den klaren Parlamentsauftrag zu erfüllen und die Entwicklungshilfe auf 0,5-Prozent des Bruttonational einkommens (BNE) anzuheben.