Die Artikel getaggt mit: Geheimdienst
«Mehr Heu hilft nicht, die Nadel im Heuhaufen zu finden»

Was bedeutet der Geheim-Deal mit der PLO? Und wie soll die Schweiz heute auf Terror reagieren? Gerhard Pfister und Balthasar Glättli sind sich nicht lange einig.
Keine Internet-Überwachung durch den Geheimdienst!

Mein Votum im Nationalrat gegen die «Kabelaufklärung»: Keine Internet-Überwachung durch den Geheimdienst!
«Argumentatives Mühlespiel sehe ich bei den Fans des Geheimdienstes»

E-Mail-Debatte in der NZZ am Sonntag vom 22. März 2015: Balthasar Glättli tritt radikal für die Privatsphäre ein. Gerhard Pfister würde sich diesen Biss auch wünschen, wenn es um das Bankkundengeheimnis geht.
Erfolg bei der Zweitwohnungsinitiative, Sorgen beim NDG

Die Referendumsdrohung gegen die Aushöhlung der Zweitwohnungsinitiative war erfolgreich. SVP und FDP knickten ein und stimmten einer Umsetzung zu, welche die Kernanliegen der Initiative umsetzt. Diesem Erfolg steht der Kampf gegen die Geheimdienstexzesse entgegen. Hier …
NSA und die Schweiz – Antworten an die BAZ

Vorgestern hat die BAZ an die Mitglieder der Sicherheitspolitischen Kommission einen Fragekatalog verschickt. Ich habe geantwortet, fast als einziger.
Ueli Maurer und die NSA

Wissen ist Macht. Darum belauschen sich die Mächtigen der Welt seit je. Das ist der Job der Spione. Langweilige Spione, wie Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume. Und schillernde. Wie die Tänzerin Mata Hari. Dazu …
Schweizer Geheimdienst arbeitet mit US-Diensten zusammen

Der Schweizer Geheimdienst arbeitet mit US-Diensten zusammen. Und teilt Informationen. Dass dies schon lange bekannt ist, macht die Sache nicht besser. Statt die Verletzung unserer Souveränität – sei es durch Spionage der CIA in der …