Die Artikel getaggt mit: Migration
Brücken statt Mauern

Vor fast 157 Jahren kommt ein Schweizer Geschäftsmann an einem Schlachtfeld vorbei. Sardinien-Piemont und Frankreich hatten gegen Österreich gekämpft. Noch immer liegen 38’000 Verwundete und Sterbende auf dem Schlachtfeld, ohne dass ihnen jemand Hilfe leistet. …
«Eine Einbürgerung muss ein politischer Akt bleiben»

E-Mail-Debatte in der NZZ am Sonntag vom 19. Oktober 2014: Eindeutig Willkür, findet Balthasar Glättli zum Fall der verweigerten Einbürgerung in Einsiedeln. Doch von einem Systemwechsel will Gerhard Pfister nichts wissen.
“Interkultur” – Gespräch mit Mark Terkessidis

Der Buchtipp zum Gespräch: Interkultur von Mark Terkessidis, Edition Suhrkamp.
BAZ Standpunkte zur Asylpolitik

Am 22.9.2012 widmete sich die Sendung BAZ Standpunkte unter der Moderation von Patrick Rohr dem Thema “Asylpolitik”.
FDP-Müller will weniger Menschen – nur noch Arbeiter.

Diskriminierung von Schweizer vor EU-Bürgern? Ja das gibt’s. Die Diskriminierung von Ausländern von ausserhalb der EU geht so weit, dass sogar binationale Ehen mit SchweizerInnen beim Familiennachzug schlechter gestellt sind als EU-Paare. Der FDP gefällt’s.
8 Million-Schweiz: Wo liegt das wirkliche Problem?

Diesen Sommer zählt die Schweiz über 8 Millionen EinwohnerInnen. Grund für PolitikerInnen von rechts und links, eine restriktive Einwanderungspolitik zu fordern. Der Kern des Problem liegt allerdings an einem anderen Ort.
Entwicklungszusammenarbeit JA – auch wenn sie Migration nicht verhindert

Ein foraus-Diskussionspapier hinterfragt die verbreitete Meinung, Entwicklungszusammenarbeit sei ein Beitrag zur Migrationsverhinderung. Ich plädiere für eine differenzierte Diskussion.
Unfair. Willkürlich. 2xNEIN zu Bürgerrechtsgesetz und SVP-Gegenvorschlag

Am Valentinstag wurde ich von Radio 105 eingeladen um kurze Statements zu den Abstimmungsparolen aufzunehmen. Michael Sahli hat mir netterweise erlaubt, auch die Kamera laufen zu lassen. Hier das Resultat ;-)
Der Glättli mit den geschlossenen …
Weg mit den linken Tabus: Zerschlagt den gordischen Knoten!

Wie eine neue Migrationspolitik aussehen kann und warum sie zusammen mit der Wirtschaft ausgehandelt werden muss: Anstoss zu einer Debatte. Erschienen in der WOZ vom 4.9.2008