Die Artikel getaggt mit: personenfreizügigkeit
«Die Grenzen der Grenzenlosigkeit diskutiere ich gerne»

Email-Debatte in der NZZ am Sonntag vom 28. Dezember 2014: Gerhard Pfister sagt als Konservativer: Zukunft braucht Herkunft. Balthasar Glättli ist dies zu psychoanalytisch, er pflegt seine skeptische Seite auf andere Art.
Erfreulich: SP schwenkt bei MEI-Umsetzung auf Grüne Linie ein

Bereits in der Sondersession am 21. März – lange vor den Verschwörungs-Theorien der SVP – kritisierten die Grünen die Crash-Politik des Bundesrats und der Bundesrats-Parteien (Video). Die Grünen forderten eine EU-kompatible Umsetzung des Initiativ-Ziels, die …
Flankierende Massnahmen im Mietrecht sind dringend

Der Mieterinnen- und Mieterverband fordert angesichts der akuten Wohnungsnot rasche flankierende Massnahmen im Mietrecht. In den betroffenen Gebieten muss der Kündigungsschutz verbessert werden, der Anfangsmietzins darf bei Neuvermietungen maximal 5% steigen, und es braucht Transparenz …
SVP und Personenfreizügigkeit

Die SVP wird nicht müde, den anderen Parteien Blauäugigkeit vorzuwerfen, weil sie der Personenfreizügigkeit zustimmten. Dabei war es die neoliberale SVP, die 2004 den Antrag stellte, auf die Revision der flankierenden Massnahmen NICHT einzutreten.
8 Million-Schweiz: Wo liegt das wirkliche Problem?

Diesen Sommer zählt die Schweiz über 8 Millionen EinwohnerInnen. Grund für PolitikerInnen von rechts und links, eine restriktive Einwanderungspolitik zu fordern. Der Kern des Problem liegt allerdings an einem anderen Ort.
Aufruhr im Paradies – und was man dagegen tun kann

ZUWANDERUNGSDEBATTE
Ein gedankenloser Flirt
«Die Dinge beim Namen nennen!» wollen Philipp Löpfe und Werner Vontobel in ihrem Buch «Aufruhr im Paradies» (WOZ Nr. 17/11) über die neue Zuwanderung der Deutschen. Sie versprechen auf dem Umschlag Fakten statt …
Weg mit den linken Tabus: Zerschlagt den gordischen Knoten!

Wie eine neue Migrationspolitik aussehen kann und warum sie zusammen mit der Wirtschaft ausgehandelt werden muss: Anstoss zu einer Debatte. Erschienen in der WOZ vom 4.9.2008
Gegen Schengen und für Personenfreizügigkeit

Ich engagiere mich gegen Schengen und für Personenfreizügigkeit:Artikel zur Medienkonferenz auf Swissinfo