Die Artikel getaggt mit: schengen
«Die Türkei spielt im Übrigen ein himmeltrauriges Spiel»

Balthasar Glättli und Gerhard Pfister waren beide gegen das Asylabkommen von Dublin. Jetzt ist es am Ende. Ihr Streit über Flüchtlingspolitik geht aber weiter.
Lampedusa – wie weiter?

Das Flüchtlingsdrama in Lampedusa hat auch viele erschüttert, die beim Stichwort «Flüchtling» zuerst an deren Abwehr denken. Doch findet wirklich ein Umdenken statt? Was gäbe es zu tun? Ein Versuch, die Gedanken zu ordnen.
Rechtsverweigerung im Schengen-Visumsverfahren?

Unter dem Titel «Verschlusssache – nur für Dienstgebrauch» beschreibt WOZ-Autor Heiner Busch, wie die Schweiz die Schengener Geheimhaltung auf die Spitze treibt, mehr noch als das Schengen-Gründungsmitglied Deutschland. Das ist das Resultat von Anfragen u.a. …
Über Mauern und Grenzen

Sehenswerter Film zur Festung Europa… Die Details zur Aktion finden sich auf der Website des “Zentrums für politische Schönheit” unter http://www.politicalbeauty.de/
Die Grünen sagen ja zu Schengen/Dublin – ich bleibe skeptisch

Beitrag der Tagesschau zur Delegiertenversammlung der Grünen Schweiz. Ich erinnere darin an die Tatsache, dass es während Jahren die SVP war, welche vom Bundesrat den Schengen/Dublin Beitritt ohne einen vollwertigen EU-Beitritt forderte, weil sie an …
Gegen Schengen und für Personenfreizügigkeit

Ich engagiere mich gegen Schengen und für Personenfreizügigkeit:Artikel zur Medienkonferenz auf Swissinfo
Verzicht auf links-grünes Schengen-Referendum

Wir links-grüne Schengen Gegner verzichten aufs Referendum.
Mitteilung von Swissinfo.org (de)
Bulletin von Solidarité sans frontières zu Schengen/Dublin
Schengen/Dublin: Krötenschlemmen im Nationalrat

Die Schengen/Dublin-Debatte bleibt ein Gottesdienst mit sonderbaren Rollen. Eine ernsthafte inhaltliche Auseinandersetzung der Linken steht aus. Wie ein bürgerliches Ja zum Schengen-Beitritt erreichen werden soll, zeigen momentan lächerlich plumpe Plakate: Handschellen im Grossformat, die Verbrecher …