Die Artikel getaggt mit: verkehrspolitik
Immer mehr Autos – was nun?

Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat am 7. Februar 2012 gemeldet, dass noch nie in einem Jahr so viele neue Motorfahrzeuge zugelassen wurden wie 2011: rund 420’900. Mehr denn je braucht es griffige Massnahmen, um …
Bürgerliches Eigentor: Mehr statt weniger Parkplätze

Alles nur warme Luft! Dabei meinten die zerstrittenen FDP und SVP, endlich ein gemeinsames Wahlkampfthema in der Stadt Zürich entdeckt zu haben. Bis im März wollten sie den Parkplatzverlust beweinen. Rot-grün wurde der heimliche massive …
Fehlinvestition in die Vergangenheit

Beim Strassenbau sind bürgerliche Politiker auf beiden Augen wettbewerbsblind. Staatsgläubig. Und irrational. Ihr Glaubenssatz ist simpel: wos Stau gibt, da brauchts neue Strassen. Und zahlen soll der Staat.
Offroader leben gefährlicher… auch für andere

Heute berichtet der Spiegel Online unter dem Titel “”Geländewagenfahrer brechen mehr Verkehrsregeln” von einer britischen Studie, welche herausfand, dass Offroader-Fahrende häufiger die Gurttragpflicht verletzen als andere Verkehrsteilnehmer. Auch das Telefonverbot am Steuer brächen sie öfter …
Wer Strassen säht, …

Die Tunnelitis des Zürcher Regierungsrats ist unerträglich. Jede Freude über das (hoffentlich wirklich definitive) NEIN zum Seetunnel wird vermiest durch neuen Autobahnwahn. Wir GRUENEN reagieren ziemlich gepfeffert. Was nützt es, ein tolles Positionspapier zum Agglomerationsverkehr …