Videos

Videos von Voten im Parlament und sonstigen Auftritten

Migration, Asyl

Beiträge zum breiten Themenfeld Migrationspolitik, Zuwanderung, Asylpolitik und Grundrechte für MigrantInnen.

Netzpolitik, IT, Web...

Kommentare und interessante Links aus dem Bereich IT, Internet, Netzpolitik etc. Subjektiv und unregelmässig.

Email-Debatte NZZaS

Seit Herbst 2014 führe ich alle 14 Tage eine Email-Debatte mit Gerhard Pfister (CVP) in der NZZaS

Ernährungssouveränität

Das Gegenprojekt zur neoliberalen Landwirtschafts- politik. Fair zu Produzenten, Konsumenten und der Natur.

Home » Archive by Tags

Die Artikel getaggt mit: wirtschaft

Sharing Economy: Wer bestimmt?

10.05.2016 – 17:14
sharing economy

“Reden über Geld” – das wird im Stapferhaus Lenzburg gemacht. Als Gastredner von der Kanzel erklärte ich, dass auch in Zeiten der Sharing Economy das Teilen noch nicht selbstverständlich ist.

TTIP gefährdet Gesellschaft und Umwelt

16.07.2014 – 12:21
ttip-logo

Fracking, verschärfte Urheberrechte, geringe Verbraucherschutzstandards für Lebensmittel, fallende Preise in der Landwirtschaft, Ausbau der Internet-Überwachung und Klagen von Unternehmen gegen den Staat: Das wären die Folgen des transatlantischen Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den …

Rudolf Elmer über Occupy Paradeplatz: «David ist stärker geworden!»

17.10.2011 – 12:54

Die Zelte sind abgebrochen, die Besetzer abgezogen – und als ich heute morgen ein vorerst letztes Mal das Camp von «Occupy Paradeplatz» besuchte, stand nur noch der Banking Watchtower, den «die Empörten» am Samstag zwischen UBS und CS aufgebaut hatten. Weg sind auch die Reporter der Sonntagspresse, die am Samstag nach Prominenten auf dem Paradeplatz […]

Jetzt braucht‘s Investitionen in den Ökoumbau

25.08.2011 – 11:36
blogpost_boersenkrise_square

Die aktuelle Finanz- und Währungskrise ist das zweite Fanal. Noch erinnern wir uns an die kaum ausgestandene Finanz- und Weltwirtschaftskrise, den spektakulären Bankrott von Lehmann Brothers im September 2008. Der ausufernde Finanzkapitalismus ist offensichtlich in …